Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Bei mirielo-works nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit unseren Maniküre- und Pediküre-Dienstleistungen erheben, verarbeiten und schützen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

mirielo-works
Geisbergstraße 6D
97737 Gemünden am Main
Deutschland
Telefon: +49 731 9534 9200
E-Mail: contact@mirielo-works.sbs.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang und nur für die angegebenen Zwecke.

Kontakt- und Terminvereinbarung

  • Name und Vorname
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Gewünschte Behandlungsart und Terminwünsche
  • Besondere Anfragen oder Hinweise zur Behandlung

Behandlungsbezogene Informationen

  • Gesundheitliche Hinweise, die für die Behandlung relevant sind (z.B. Allergien, Hautempfindlichkeiten)
  • Dokumentation der durchgeführten Behandlungen
  • Präferenzen bezüglich Produkte und Behandlungsmethoden

Website-Nutzung

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen und zu klar definierten Zwecken.

Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Ihre Daten werden benötigt, um Ihre Terminanfragen zu bearbeiten, Behandlungen durchzuführen und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität
  • Optimierung unserer Website und Benutzerfreundlichkeit
  • Erinnerungen an anstehende Termine
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Zwecke, wie den Versand von Informationen über neue Behandlungen oder besondere Angebote, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern – beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • IT-Service-Provider für Hosting und technische Wartung
  • Terminverwaltungssysteme
  • E-Mail-Versanddienstleister

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder im Rahmen von Ermittlungsverfahren bei Vorliegen eines rechtsgültigen Beschlusses.

Wichtiger Hinweis

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Ihre persönlichen Informationen werden ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Kontaktdaten für aktive Kundenbeziehungen Bis zum Ende der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
Behandlungsdokumentation 5 Jahre nach letzter Behandlung
Rechnungsdaten 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Website-Nutzungsdaten 90 Tage
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben oder wir nicht gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten zur Verfügung und informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Änderungen umgehend vor.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Firewall-Systeme und Virenschutz
  • Gesicherte Serverräume mit Zugangskontrollen

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsberechtigungen nur für befugte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Sichere Aufbewahrung physischer Dokumente
  • Kontrollierte Vernichtung nicht mehr benötigter Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – beispielsweise beim Versand sensibler Informationen per E-Mail.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookie-Einstellungen speichern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig und erlauben Ihnen, diese Einstellung in den Browseroptionen zu ändern.

9. Besondere Kategorien von Daten

Im Rahmen unserer Behandlungen können wir Gesundheitsdaten verarbeiten, die nach Art. 9 DSGVO als besondere Kategorien personenbezogener Daten gelten und einem erhöhten Schutz unterliegen.

Gesundheitsbezogene Daten

Für die sachgerechte Durchführung von Maniküre- und Pediküre-Behandlungen können folgende Informationen relevant sein:

  • Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe oder Materialien
  • Hauterkrankungen oder Empfindlichkeiten
  • Diabetes oder Durchblutungsstörungen
  • Medikamenteneinnahme, die die Behandlung beeinflussen kann

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) und nur soweit dies für die sichere Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Diese Daten werden besonders geschützt gespeichert und unterliegen strengsten Vertraulichkeitsbestimmungen.

10. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung

Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen gespeichert.

Verarbeitung von Anfragen

Bei Kontaktaufnahme erheben wir folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
  • Bei Terminanfragen: gewünschtes Datum und Behandlungsart

Diese Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Terminvereinbarungen werden die Daten bis zur Durchführung des Termins sowie im Rahmen der oben genannten Speicherfristen aufbewahrt.

Terminerinnerungen

Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Erinnerungen an bevorstehende Termine per E-Mail oder SMS. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.
Kontaktieren Sie uns unter:

Telefon: +49 731 9534 9200
E-Mail: contact@mirielo-works.sbs.com
Adresse: Geisbergstraße 6D, 97737 Gemünden am Main

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.